Tomatensauce mit Hackbällchen

ausderregion- hackbällchenrezept- rindfleisch- schweizerfleisch- regiomarkt- saisonalkochen.jpg

Was schmeckt besser als Heimat? 🌱 Die Sonne kitzelt an den Tomatenpflanzen und die regionalen Höfe liefern die wahnsinnig aromatische Ernte ab 🍅 Das konnten wir uns nicht entgehen lassen und haben direkt unser Lieblingsrezept für dich "regio-fiziert"! Wir tauschen Olivenöl gegen goldenes Rapsöl von hier, ersetzen die Dose durch frische, saftige Tomaten vom Nachbarfeld und nehmen natürlich nur Hack vom glücklichen Tier unseres Metzgers. Das Ergebnis? Eine Sauce, die so frisch und echt schmeckt, wie der Sommer riecht. Und diese saftigen Bällchen... einfach himmlisch😍 ✨ Warum dieses Rezept deinen Tag macht: ✅ Super einfach: Klingt fancy, ist aber in unter 45 Minuten gezaubert ✅ Volle Regionale-Power: aus unserer Region. ✅ Ehrlicher Geschmack: Ohne künstliche Zusätze; nur der pure, frische Geschmack der Zutaten Probiere es direkt dieses Wochenende aus! Das komplette Rezept mit allen Details findest du im Beitrag. 

Zutaten für die frische Tomatensauce: 1 EL regionales Rapsöl 1 kleine Zwiebel (ca. 50 g), fein gewürfelt 4-5 grosse, reife regionale Tomaten (ca. 500 g) 50 ml regionaler Rotwein Salz, zum Abschmecken 1 TL getrockneter Pizzakräuter Prise Zucker (optional, je nach Säure der Tomaten) oder getrocknete Tomaten (vom Brändi) Frischer Basilikum nach Belieben

Zutaten für die Hackfleischbällchen: 500 g gemischtes Hackfleisch Salz Pfeffer 1 EL fein geriebener Sbrinz oder alternativ Bergkäse 1 EL Paniermehl (optional, für eine festere Bindung) 


Zubereitung: Schritt 1: Die Tomaten vorbereiten Schneide die frischen Tomaten kreuzweise ein. Übergiesse sie mit kochendem Wasser und lasse sie für 1-2 Minuten darin, bis sich die Haut löst. Schrecke die Tomaten mit kaltem Wasser ab, ziehe die Haut ab, halbiere sie, entferne die Stielansätze und schneide das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Hebe den Saft der Tomaten auf.

Schritt 2: Die frische Tomatensauce kochen Erwärme das Rapsöl in einem Topf oder einer Pfanne. Dünste die gehackten Zwiebeln darin glasig. Gib die Tomatenwürfel mitsamt ihrem Saft in den Topf. Lasse alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich werden und anfangen, sich aufzulösen. Lösche nun mit dem Rotwein ab und lasse ihn kurz einreduzieren. Würze die Sauce mit Salz und den Pizzakräuter. Wenn die Tomaten etwas säuerlich sind, rühre eine Prise Zucker ein, um den Geschmack abzurunden oder verwende die getrockneten Tomaten vom Brändi. Lasse die Sauce nun bei niedriger Hitze offen etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sie einkocht und an Geschmack gewinnt. Rühre gelegentlich um.

Schritt 3: Die Hackfleischbällchen formen und garen Vermenge das Hackfleisch in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, dem geriebenen Käse und dem Paniermehl (falls verwendet). Knete alles gut mit den Händen durch. Forme gleichmässige, walnussgrosse Bällchen aus der Masse. Erhitze eine beschichtete Pfanne ohne zusätzliches Fett und brate die Hackfleischbällchen von allen Seiten kräftig an, bis sie eine schöne Bräune haben. Sie müssen nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Sauce fertig garen.

Schritt 4: Alles vereinen und fertigstellen Hebe die angebratenen Fleischbällchen vorsichtig in die köchelnde Tomatensauce und lasse sie darin für weitere 10-15 Minuten zugedeckt ziehen. Zerzupfe den Mozzarella und verteile ihn über dem Gericht. Lasse ihn bei geringer Hitze oder mit ausgeschalteter Herdplatte und zugedecktem Topf nur kurz ziehen, bis er gerade geschmolzen ist. Mit frischem Basilikum bestreuen und sofort servieren.


Perfekt zu frischen Bandnudeln, Spaghetti oder einem Stück knusprigem Bauernbrot. Einem Gläschen Wein...

Und alles aus regionalen Produkten. So einfach geht das :-)



Geschrieben von Yvonne Bertschi Mittwoch, 20. August 2025

  • Regional

  • Produkt der Woche