Regiomarkt     Produzenten     Aktuell     Über uns     So funktioniert's     Kontakt

Bio Aufschnitt bestellen

Unser Sortiment an Aufschnitt von Landwirten der Region umfasst eine grosse Auswahl an geschnittenen Wurstartikel, die zum direkten Verzehr gedacht sind. Sie können den Aufschnitt entweder direkt auf eine Scheibe Brot legen, zum Kochen oder in Salaten verwenden oder einfach pur geniessen. Dank Aufschnitt ist es möglich, ohne grossen Aufwand eine Fleischmahlzeit zu sich zu nehmen. Hinzukommt, dass ein belegtes Brot perfekt zum Mitnehmen geeignet ist.

Filter
Aufschnitt gemischt
Aufschnitt gemischt

CHF 4.40

Lyoner geschnitten
Lyoner geschnitten

CHF 2.90

Gefüllte Schweinsbrust
Gefüllte Schweinsbrust

CHF 4.20

Fleischkäse geschnitten
Fleischkäse geschnitten

CHF 2.50

Bauernschinken geschnitten
Bauernschinken geschnitten

CHF 5.40

Trockenfleisch
Trockenfleisch

CHF 8.80

Bratspeck geschnitten
Bratspeck geschnitten

CHF 4.50

Vorderschinken geschnitten
Vorderschinken geschnitten

CHF 3.35

Fleisch Aufschnitt und Wurst Aufschnitt Herstellung

Der regionale Aufschnitt wird je nach Art unterschiedlich hergestellt. So wird beispielsweise für den Fleischkäse das Fleisch im Fleischwolf zerkleinert und mit den Gewürzen und weiteren Zutaten vermischt und glattgerührt. Im Anschluss wird das Brät in einer länglichen Form gebacken. Bei der Lyoner Wurst hingegen, werden Schweinefleisch, Kalbsfleisch, Speck und Eis gekuttert und anschliessend mit den Gewürzen vermischt. Das Brät wird in einen Darm gefüllt, geräuchert und gebrüht. Den erwähnten Darm müssen Sie vor dem Verzehr entfernen, da er nicht zum Mitessen geeignet ist. Solche Hinweise finden Sie im Übrigen in unserem Webshop in der Artikelbeschreibung, wenn Sie die Aufschnittwurst kaufen. Für die Schinkenherstellung wird oftmals die Hinterkeule des Schweins verwendet. Diese wird gepökelt und mit weiteren Gewürzen eingerieben. Bei der Nasspökelung, die beispielsweise beim Kochschinken Anwendung findet, wird der Schinken nach dem Pökeln in einer Form ausgebacken. Wohingegen bei der Trockenpökelung dem Schinken bei niedrigen Temperaturen das Wasser entzogen wird. Hier schliesst sich eine Räucherung oder Trocknung an die Pökelung an. Wie Sie sehen, sind die Herstellungsarten sehr verschieden, worin sich unser Aufschnitt von den Landwirten der Region hingegen nicht unterscheidet, ist die hohe Qualität, die ihn auszeichnet. 

Aufschnittwurst der perfekte Brotbelag

Ob auf dem Pausenbrot für Ihre Kinder oder als Brotbelag auf Ihrem Snack für die Mittagspause, unsere Aufschnittwurst eignet sich perfekt für diesen Anlass. Dank unserer grossen Auswahl kommt bei dieser Zwischenmahlzeit auch keine Langeweile auf. Zumal Sie unseren Wurst Aufschnitt sehr gut mit unserem reichhaltigen Käseangebot kombinieren können. Selbstverständlich finden Sie neben dem Aufschnitt und dem Käse auch das passende Brot in unserem Sortiment. Dank unseres Lieferservices sparen Sie sich das lästige Einkaufen und erhalten zudem qualitativ hochwertige Lebensmittel direkt aus dem Seetal. Damit unterstützen Sie unsere Partner-Betriebe und Höfe der Region und fördern Ihre nachhaltige Lebensweise.  Neben den zahlreichen Fleisch Aufschnitten haben wir zudem edlen Rohschinken vom Wollschwein für Sie im Angebot. Dieser ist ein wahres Geschmackserlebnis und ist somit nicht nur als Brotbelag, sondern auch zum pur Essen geeignet. Er harmoniert perfekt mit einem Glas Wein. Wenn Sie den Rohschinken erst einmal probiert haben, wird dieser sicher zu einem festen Bestandteil einer jeden Brotzeit bei Ihnen werden.

Lagerung und Haltbarkeit der Aufschnittwurst

Den regionalen Aufschnitt sollten Sie nach der Lieferung direkt im Kühlschrank verstauen. Dabei sollten Sie diesen zuvor in dicht verschliessbare Dosen umfüllen. Die Haltbarkeit des Fleisch Aufschnitts ist dabei, stark von der Art des Aufschnitts abhängig. So hält sich Kochschinken etwa drei bis fünf Tage, Brüh- und Kochwurst hingegen nur zwei bis vier Tage. Rohschinken ist bis zu einer Woche im Kühlschrank haltbar. Wenn Sie den Fleisch Aufschnitt aus dem Kühlschrank holen, sollten Sie nach Möglichkeit nur die Menge aus dem Kühlschrank holen, die Sie auch beabsichtigen zu essen, denn wenn der Aufschnitt längere Zeit auf dem Esstisch steht, verdirbt dieser schneller. Überdies sollten Sie den Rohschinken etwas früher aus dem Kühlschrank holen, damit er bis zum Essen sein volles Aroma entfalten kann. Um die Haltbarkeit zu verlängern, bietet es sich an den Wurst Aufschnitt einzufrieren. Dann sind alle Aufschnitte etwa zwei bis drei Monate haltbar. Wobei fettreiche Arten eine etwas kürzere Haltbarkeit aufweisen als der magere Wurst Aufschnitt. 

Shop: Rent-a-Shop.ch